- Die Kanzlei
- Leistungsspektrum
- Service
- Spezialinfo
- Ärzte
- Vermieter
- Unternehmensgründung
- FAQ - Unternehmensgründung
- Sie möchten ein Unternehmen gründen, welche Schritte zur Selbständigkeit müssen Sie beachten?
- In welcher Höhe und wie kann am besten das Kapital für die Unternehmensgründung aufgebracht werden?
- Was muss bei der Kreditaufnahme beachtet werden?
- Welche Rechtsformen gibt es?
- Welche Haftungen treffen den Unternehmer bzw. Gesellschafter für Verbindlichkeiten der Gesellschaft?
- Welche Rechtsform ist die richtige?
- Welche Haftungen können GmbH-Geschäftsführer treffen?
- Wie viel Kapital muss bei einer GmbH aufgebracht werden?
- Wie viel Kapital muss bei der Gründung einer Personengesellschaft bzw. einem Einzelunternehmen aufgebracht werden?
- Was ist eine flexible Kapitalgesellschaft?
- Rechtsformvergleich
- FAQ - Unternehmensgründung
- Buchhaltung
- Reisekosten
- FAQ - Buchhaltung
- Welche Belege benötigen Sie für die Erstellung der laufenden Buchhaltung und wie müssen diese geordnet sein?
- Welche Merkmale muss eine Rechnung beinhalten?
- Was sind Kleinbetragsrechnungen?
- Wie stelle ich bei Anzahlungen alle Rechnungen und die Endabrechnung richtig aus?
- Ich will den Steuerberater wechseln, welche Unterlagen benötigen Sie von mir?
- Wann bin ich zur Buchführung verpflichtet?
- Welche Formvorschriften sind beim Führen von Büchern zu beachten?
- Welche Unterlagen müssen aufbewahrt werden?
- Wie lang muss ich meine Unterlagen aufbewahren?
- Was muss bei der Erstellung eines Fahrtenbuches beachtet werden?
- Lohnverrechnung
- FAQ - Lohnverrechnung
- Wie hoch ist der Steuersatz?
- Was sind Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und Absetzbeträge?
- Inwieweit sind der Urlaubszuschuss und die Weihnachtsremuneration steuerlich begünstigt?
- Was sind steuerpflichtige Sachbezüge?
- Wie sind die wichtigsten Sachbezüge zu bewerten?
- Gibt es auch steuerbefreite Bezüge?
- Wie berechnet man das Tag- und Nächtigungsgeld bei Inlandsreisen?
- Wie berechnet man das Tag- und Nächtigungsgeld bei Auslandsreisen?
- Reisekosten
- FAQ - Lohnverrechnung
- Auto
- FAQ - Autos
- Was versteht man eigentlich unter der „Luxustangente“?
- Was ist ein Fiskal-Lkw?
- Welche Vorteile bringt ein Fiskal-Lkw?
- Welche Vorteile bringt ein Elektroauto (Pkw)?
- Soll ich bei meinem Auto, das ich in meinem Unternehmen benutze, das Kilometergeld oder die tatsächlichen Kosten verrechnen?
- Welche steuerlichen Einschränkungen muss ich beachten, wenn das Kfz im Betriebsvermögen ist?
- Welche steuerlichen Besonderheiten sind zu berücksichtigen, wenn das Kfz im Privatvermögen ist?
- Wie kann nachgewiesen werden, zu welchem Anteil das Kfz für betriebliche Fahrten einerseits und zu privaten Fahrten andererseits verwendet wird?
- Ich will meinem Dienstnehmer einen Firmen-Pkw zur Verfügung stellen. Wie stelle ich den Privatanteil fest?
- Vorsteuerabzugsberechtigte Kfz
- FAQ - Autos
- Steuernews
- Kontakt